DIE ERFOLGSGESCHICHTE SPILUTTINI & DORRER IN SALZBURG:
ÜBER UNS

Die Chronologie der Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens Spiluttini & Dorrer Hoch- und Tiefbau GmbH in Bruck an der Großglocknerstraße in Salzburg beweist, dass unsere Kunden mit gutem Gewissen seit Jahrzehnten auf unser Team bauen können.

UNSERE FIRMENCHRONIK AUF EINEN BLICK:

  • 1931: Gründung der Firma in Bruck an der Glocknerstraße durch Dominik Spiluttini.
  • 1932–1963: In diesen Jahren wächst unser Unternehmen stetig, was zur Errichtung eines Bauhofmagazins sowie einer Einstellhalle führt.
  • 1964: Aus der Einzelfirma Dominik Spiluttini wird – gemeinsam mit Baumeister Ing. Johann Spiluttini, dem Sohn des Firmengründers – eine Gesellschaft nach bürgerlichem Recht.
  • 1967: Im Alter von 67 Jahren geht der Firmengründer in Pension. Nach seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen führt Ing. Johann Spiluttini die Baufirma erneut als Einzelunternehmen. Im selben Jahr steigt Ing. Friedrich Dorrer als Bauingenieur in den Betrieb ein.
  • 1981: Umwandlung der Einzelfirma in die „Ing. Johann Spiluttini Bauunternehmen Ges.mbH“ mit Ing. Friedrich Dorrer als zweitem Geschäftsführer.
  • 1991: Baumeister Ing. Friedrich Dorrer erwirbt 50 Prozent der Firmenanteile.
  • 1993: Auf dem Bauhofgelände an der Glocknerstraße wird ein neues Bürogebäude mit acht kleinen Wohnungen errichtet und bezogen.
  • 1995: Abänderung des Firmennamens in „Spiluttini & Dorrer Hoch- und Tiefbau Ges.mbH“.
  • 1999: Errichtung einer Reihenhaussiedlung „Hermanngründe“ in drei Etappen in Bruck an der Glocknerstraße als Bauträger. Die Übergabe der ersten Etappe erfolgte im Dezember desselben Jahres, die zweite im Jänner 2000. Die Einzelprokura wurde Ing. Alois Kleber erteilt.
  • 2002: Start der Bauetappe „Hermanngründe III“. Die komplette Übergabe erfolgte im Herbst 2003. Mit 31. Dezember 2002 legte Baumeister Ing. Johann Spiluttini die Geschäftsführung zurück.
  • 2003: Baumeister Ing. Alois Kleber erwarb ein Drittel der Firmenanteile und wird zweiter Geschäftsführer.
  • 2004: Mit Ende des Jahres verabschiedeten wir Baumeister Ing. Friedrich Dorrer in die wohl verdiente Pension, er blieb unserem Unternehmen aber als Konsulent erhalten.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.